Gehe in den Innenraum vom Grand Cali und entferne die linke (Blickrichtung Heck) der drei Matratzenteile. Darunter befindet sich der Deckel zur Servicebox des Frischwassersystems. Hebe diesen einfach ab und werfe einen ersten Blick auf den Frischwassertank. Im hinteren Bereich findest Du ein kleines schwarzes Kunststoffrädchen. Prüfe, ohne Kraftaufwand, ob das schwarze Ablassventilrädchen auch zugedreht ist. Ganz regulär im Uhrzeigersinn drehen. Bitte behutsam drehen ohne Kraft, da die Kunststoffteile sehr empfindlich sind. War das Ventil aufgedreht? Super, dann prüfe erneut ob weiterhin Wasser unter dem Fahrzeug ausläuft. Sollte der Frischwassertank bereits völlig leer sein, musst Du nochmal auffüllen. Falls nichts mehr ausläuft, hast Du das Problem gelöst. Falls doch, prüfe nachfolgend einfach die nächste mögliche Ursache.
Gehe in den Innenraum vom Grand Cali und entferne die linke (Blickrichtung Heck) der drei Matratzenteile. Darunter befindet sich der Deckel zur Servicebox des Frischwassersystems. Hebe diesen einfach ab und werfe einen ersten Blick auf den Frischwassertank. Im hinteren Bereich findest Du ein kleines schwarzes Kunststoffrädchen. Prüfe, ohne Kraftaufwand, ob das schwarze Ablassventilrädchen auch zugedreht ist. Ganz regulär im Uhrzeigersinn drehen. Bitte behutsam drehen ohne Kraft, da die Kunststoffteile sehr empfindlich sind. War das Ventil aufgedreht? Super, dann prüfe erneut ob weiterhin Wasser unter dem Fahrzeug ausläuft. Sollte der Frischwassertank bereits völlig leer sein, musst Du nochmal auffüllen. Falls nichts mehr ausläuft, hast Du das Problem gelöst. Falls doch, prüfe nachfolgend einfach die nächste mögliche Ursache.
Bei Wohnmobilen mit Frischwassersystemen kann man natürlich auch die Leitungen entlüften und ablassen. Das ist vor allem von Herbst bis Frühling relevant, um Frostschäden innerhalb des Systems zu vermeiden. Sind diese Leitungsablassventile aufgeschraubt, läuft das Wasser aus den Leitungen unter dem Fahrzeug heraus. Prüfe mit der step by step Anleitung samt Fotos ob diese Leitungen auch geschlossen sind. Waren diese offen und Du hast sie geschlossen? Prima gemacht, prüfe doch gleich ob das Wasser nach wie vor ausläuft. Falls nein, hast Du das Problem erfolgreich gelöst. Falls doch, schau Dir nachfolgend die dritte mögliche Ursache an.
Bei Wohnmobilen mit Frischwassersystemen kann man natürlich auch die Leitungen entlüften und ablassen. Das ist vor allem von Herbst bis Frühling relevant, um Frostschäden innerhalb des Systems zu vermeiden. Sind diese Leitungsablassventile aufgeschraubt, läuft das Wasser aus den Leitungen unter dem Fahrzeug heraus. Prüfe mit der step by step Anleitung samt Fotos ob diese Leitungen auch geschlossen sind. Waren diese offen und Du hast sie geschlossen? Prima gemacht, prüfe doch gleich ob das Wasser nach wie vor ausläuft. Falls nein, hast Du das Problem erfolgreich gelöst. Falls doch, schau Dir nachfolgend die dritte mögliche Ursache an.
Um Frostschäden in Wohnmobilen zu vermeiden, wird in der Regel ein sogenannter Frostwächter verbaut. Dieser ist mit eine Thermometer verbunden und öffnet bei Temperaturen unter +3 Grad Celsius automatisch die Wasserleitungen wenn die Wasserheizung nicht aktiviert ist. Um den Boiler samt Leitungen manuell zu entleeren, kann man den Frostwächter aber auch manuell öffnen bzw. aktivieren. Sollte das der Fall sein, würde ebenfalls Wasser unter dem Fahrzeug auslaufen. Den Frostwächter findest Du direkt neben dem Wasserleitungsventil von eben, welches Du über die Serviceklappe der Truma-Heizung erreicht hast. Prüfe bitte anhand der Fotoanleitung, ob der Frostwächter geöffnet ist. Ist er offen? Dann bitte entsprechend schließen. Anschließend sollte kein Wasser mehr unter dem Auto herauslaufen.
Um Frostschäden in Wohnmobilen zu vermeiden, wird in der Regel ein sogenannter Frostwächter verbaut. Dieser ist mit eine Thermometer verbunden und öffnet bei Temperaturen unter +3 Grad Celsius automatisch die Wasserleitungen wenn die Wasserheizung nicht aktiviert ist. Um den Boiler samt Leitungen manuell zu entleeren, kann man den Frostwächter aber auch manuell öffnen bzw. aktivieren. Sollte das der Fall sein, würde ebenfalls Wasser unter dem Fahrzeug auslaufen. Den Frostwächter findest Du direkt neben dem Wasserleitungsventil von eben, welches Du über die Serviceklappe der Truma-Heizung erreicht hast. Prüfe bitte anhand der Fotoanleitung, ob der Frostwächter geöffnet ist. Ist er offen? Dann bitte entsprechend schließen. Anschließend sollte kein Wasser mehr unter dem Auto herauslaufen.
Dann schicke uns eine Nachricht und schildere uns die Thematik. Wir melden uns so schnell es geht bei Dir zurück.
© 2021 – Website mit viel ♥ erstellt von Funktory für LionCamper – VW Bus mieten